Skip to main content English

Forschungsgruppe Helga Lechner-Radner

Outcome-Forschung in der Rheumatologie – Förderung einer patientenzentrierten Versorgung

Assoc. Prof. Helga Lechner-Radner leitet eine dynamische Forschungsgruppe an der Abteilung für Rheumatologie der Medizinischen Universität Wien, die sich der Outcome-Forschung bei rheumatischen Erkrankungen widmet.

Die Arbeit ihres Teams umfasst rheumatoide Arthritis (RA), systemischen Lupus erythematodes (SLE) und idiopathische inflammatorische Myopathien (IIM) und verfolgt stets ein klares Ziel: die Verbesserung der Lebensqualität von Patient:Innen durch bessere Messmethoden, intelligentere Studien und personalisiertere Therapien.

Mit ihrem fundierten Hintergrund in klinischer Epidemiologie und internationalen Studiennetzwerken untersuchen Assoc. Prof. Lechner-Radner und ihre Gruppe, wie Krankheitsaktivität, Komorbiditäten und von Patient:Innen berichtete Ergebnisse sowohl das Ansprechen auf die Behandlung als auch die Langzeitprognose beeinflussen.

Sie ist außerdem Direktorin der Abteilung für klinische Studien in der Abteilung für Rheumatologie und sorgt dafür, dass modernste Studienmethodik direkt in die klinische Praxis einfließt.

Zu den jüngsten Höhepunkten der Forschungsarbeit der Gruppe gehören:

  • Entwicklung und Validierung digitaler Tools wie der Smartphone-App COTIDIANA, um täglich von Patient:Innen berichtete Ergebnisse zu erfassen und eine wirklich personalisierte Krankheitsüberwachung zu ermöglichen.
  • Erforschung innovativer Therapien für refraktäre Erkrankungen, wie z. B. die Immunadsorption bei idiopathischen entzündlichen Myopathien, die Patient:Innen, die auf Standardbehandlungen nicht ansprechen, neue Hoffnung geben.
  • Bewertung der diagnostischen und therapeutischen Bedeutung von Muskelbiopsien bei Verdacht auf Myositis, um zu klären, wie die Histologie die Entscheidungsfindung in der Praxis beeinflusst.
  • Leitung bevölkerungsbasierter klinischer Studien zur Immunogenität und Sicherheit von COVID-19-Auffrischungsimpfungen mit Schwerpunkt auf gefährdeten Patientengruppen.

Über ihre wissenschaftlichen Leistungen hinaus wurde Prof. Lechner-Radner mit mehreren Preisen ausgezeichnet, ist wissenschaftliche Vorsitzende der Österreichischen Gesellschaft für Rheumatologie und aktives Mitglied der EULAR-Ausschüsse, die sich für die Qualität der Versorgung und die Methodik von Studien einsetzen. Ihre internationalen Kooperationen – von der Harvard Medical School bis hin zu europäischen Konsortien für digitale Gesundheit – unterstreichen die zentrale Rolle ihrer Gruppe bei der Gestaltung der Zukunft der Rheumatologie.

Die Lechner-Radner-Gruppe steht an der Spitze der Verbindung von klinischen Studien, digitaler Gesundheit und patientenzentrierter Ergebnisforschung und macht jeden Schritt in der rheumatologischen Versorgung evidenzbasierter, präziser und für die Patient:Innen sinnvoller.

Aktuelle Mitglieder

Stand September 2025.

Helga Lechner-Radner, MD, Associate Prof.

Forschungsleiterin

Nasim Nakhost-Lotfi, MD

MD/PhD-Studentin (mitbetreut von Paul Studenic)

Karolina Anderle, MD

MD/PhD-Studentin

Daniel Mrak, MD

MD/PhD-Student (mitbetreut von Michael Bonelli)

Kastriot Kastrati, MD

MD/PhD-Student