Die Abteilung für Rheumatologie hat ein breites wissenschaftliches Interesse an allen entzündlich-rheumatischen Erkrankungen.
Die Forschungsaktivitäten der vergangenen Jahre haben hierbei zu einer unerwartet schnellen Entwicklung neuer Medikamente geführt wie auch zu neuen Therapiestrategien. So wurden z.B. auch die aktuell und weltweit gültigen neuen Kriterien für die rheumatoide Arthritis unter Federführung der Wiener Rheumatologie hier an der Medizinischen Universität Wien entwickelt.
Neben der unmittelbaren klinischen Forschung am Menschen, die von der Arbeitsgruppe klinische Studien koordiniert wird, ist die rheumatologische und immunologische Grundlagenforschung eine weitere Säule und eine Quelle für Innovation. Dies bringt nicht nur neue Erkenntnisse darüber, wie Moleküle, Botenstoffe und Zellen im Zusammenspiel bei Krankheitsentstehung und Krankheitsaktivität wirken, sondern bildet auch die Grundlage für die Entwicklung neuer Medikamente und Therapiestrategien bei rheumatischen Erkrankungen.
Die Abteilung für Rheumatologie ist in allen ihren wissenschaftlichen Aktivitäten international stark vernetzt und ihr wissenschaftlicher Erfolg führt auch zur wiederholten Anerkennung als Europäisches Exzellenzzentrum. Unser Anspruch ist es, nicht nur am Puls der Zeit zu forschen, sondern als Impulsgeber im Feld Rheumatologie uns auch an den Fragen und Erfordernissen der Zukunft zu orientieren.
Molekulare und zelluläre Grundlagen von Autoimmunität und Entzündungen
Datenwissenschaft, Bioinformatik und Projektmanagement
EULAR Centre of Excellence
Die Klinische Abteilung für Rheumatologie ist seit 2005 ein „EULAR Centre of Excellence“. Diese Auszeichnung wird für herausragende Qualität insbesondere der wissenschaftlichen Arbeit an Abteilungen verliehen, die im Fachgebiet der Rheumatologie Besonderes leisten.