Michael Bonelli studierte Medizin an der Medizinischen Universität Wien. Seine Doktorarbeit führte er an der Abteilung für Rheumatologie über die Rolle regulatorischer T-Zellen bei Patienten mit systemischem Lupus erythematodes durch.
Im Jahr 2005 begann er seine internistische Facharztausbildung an der Medizinischen Universität Wien. Von 2011 bis 2014 absolvierte er ein Forschungsstipendium im Labor von Dr. John O'Shea am National Institute of Arthritis and Musculoskeletal and Skin Disease (NIAMS) am National Institute of Health (NIH). Im Rahmen seines Forschungsstipendiums untersuchte er die Bedeutung epigenetischer Veränderungen für die Identifizierung und Stabilität regulatorischer T-Zellen unter stationären und entzündlichen Bedingungen.
Nach seiner Rückkehr beendete er sein rheumatologisches Stipendium und wurde außerordentlicher Professor an der Abteilung für Rheumatologie der Medizinischen Universität Wien. Er gründete eine Forschungsgruppe, die sich mit der Bedeutung epigenetischer Modifikationen von T-Zellen für die Pathogenese von T-Zell-vermittelten Autoimmunerkrankungen befasst. Er erhielt mehrere Stipendien und Preise des Österreichischen Wissenschaftsfonds und der Österreichischen Nationalbank.
Aktuelle Mitglieder
Stand Oktober 2023

Priv.-Doz. Dr.med.univ. Michael Bonelli
Forschungsleiter

Bianca Luckerbauer, M.Sc.
PhD-StudentinForschungsinteressen
Regulatorische T-Zellen kontrollieren eine Vielzahl von Immunreaktionen, die von ihrer Fähigkeit abhängen, sich an ihre lokale Umgebung anzupassen. Der Erwerb spezifischer Transkriptionsfaktoren ist daher notwendig, um verschiedene Krankheitssituationen zu kontrollieren. Wir sind an der Beschreibung des Transkriptionsfaktors NFIL3 und seiner möglichen Rolle für die Entwicklung und Funktion von Tregs interessiert.

Alumni
Lena Müller, PhD (Postdoktorandin, 2020-2023) | Linked-In
Derzeitige Position: Spezialist für Durchflusszytometrie an der Medizinischen Universität Wien
Maximilian Kugler, PhD (PhD Student 2019-2023) | Linked-In
Derzeitige Position: MSL bei GSK
Lina Breit (B.Sc. Studentin 2020-2021) | Linked-In